Miniclistier Sella Erwachsene 12 Stück

Miniclistier Sella Erwachsene 12 Stück

9,00  inkl. Mwst.

Zur akuten Behandlung von Verstopfung

Codice: 980812554

Packungsgröße: 12
Lieferzeit (Italien): 2-4 Tage

Kategorie:

Beschreibung

Miniclistier Sella Erwachsene: Wirkstoffe

Miniclistier von Sella für Erwachsene ist ein Abführmittel auf Glycerinbasis, das zu einer Darmentleerung binnen weniger Minuten nach der Anwendung führt. Jede Packung enthält 12 Einmal-Miniklistiere.

➤ Gut zu wissen: Bei einem Klistier handelt es sich um ein medizinisches Hilfsmittel, das sich aus einer dünnen Applikatorspitze bzw. einer Düse und einer weichen Tube zusammensetzt. Es dient der rektalen Verabreichung von Flüssigkeit, um den Stuhlgang zu erleichtern, und wird in den Enddarm eingeführt.

Das Arzneimittel enthält die folgenden Wirkstoffe, die für Abhilfe bei einer akuten Verstopfung sorgen können:

  • Glycerin gilt als osmotisches Abführmittel, d. h. es zieht Wasser in den Darm, macht den bei Verstopfung meist sehr harten Stuhl weicher und erleichtert die Darmentleerung. Außerdem wirkt es leicht reizend auf die Darmwand, was die Darmbewegung in weiterer Folge anregen kann.
  • Malvenextrakt ist bekannt für seine beruhigenden und schleimhautschützenden Eigenschaften. Malve kann helfen, die Darmschleimhaut zu beruhigen und dadurch eventuelle Reizungen durch die Verstopfung oder das Abführmittel zu mildern.
  • Kamillenextrakt besitzt entzündungshemmende, krampflösende und beruhigende Eigenschaften. Die Pflanze lindert Krämpfe im Verdauungstrakt und fördert die Magen-Darm-Funktion. Das wiederum kann den Stuhlgang erleichtern.

Wann sollten Sie Miniclistier von Sella verwenden?

Miniclistier von Sella sollte immer dann verwendet werden, wenn eine sanfte und schnelle Linderung von Verstopfung gewünscht ist. Besonders eignet sich das Arzneimittel in diesen Fällen:

  • Gelegentliche Verstopfung: Wenn die Stuhlentleerung manchmal nicht funktioniert, kann die Verwendung eines Miniklistiers helfen.
  • Vor medizinischen Untersuchungen und OPs: Falls eine Darmspiegelung oder eine Operation ansteht, sollte der Darm gründlich gereinigt bzw. entleert werden. Miniclistier von Sella kann dafür ein gutes Hilfsmittel sein.
  • Nach OPs oder bei Bettlägerigkeit: Wenn die natürliche Darmtätigkeit durch fehlende oder mangelhafte Bewegung eingeschränkt ist, ist Miniclistier von Sella für Erwachsene empfehlenswert.
  • Verdauungsprobleme durch Medikamente: Die Verdauung kann durch die Einnahme von z. B. Schmerzmitteln, Eisenpräparaten, Antidepressiva und Blutdruckmedikamenten eingeschränkt sein. Die gelegentliche Verwendung eines Miniklistiers kann hier für Abhilfe sorgen.
  • Reizdarm im Urlaub: Reisestress, ein veränderter Biorhythmus und andere Essgewohnheiten können die Verdauung verlangsamen. Um der Darmtätigkeit auf die Sprünge zu helfen, eignet sich Miniclistier von Sella ebenfalls sehr gut.

Anwendung von Miniclis für Erwachsene

Bevor Sie Miniclistier von Sella für Erwachsene verwenden, sollten Sie die dazugehörige Packungsbeilage aufmerksam lesen. Darin finden Sie alle nötigen Informationen, die Sie über die Anwendung des Arzneimittels kennen sollten. Wenden Sie es immer genau so an, wie in der Packungsbeilage beschrieben bzw. von Ihrem Arzt oder Apotheker angeordnet. Heben Sie den Beipackzettel zudem gut auf, um auch noch zu einem späteren Zeitpunkt nachlesen zu können.

➤ Beachten Sie: Miniclis für Erwachsene ist keine dauerhafte Lösung für Verdauungsprobleme. Achten Sie stattdessen auf eine gesunde Lebensweise, indem Sie täglich viel trinken, sich ausgewogen ernähren und regelmäßig Sport treiben.

Wie (oft) sind die Miniclistiere von Sella für Erwachsene anzuwenden?

Miniclistier von Sella für Erwachsene ist ausschließlich für die rektale Anwendung, d. h. für die Verwendung im Enddarm gedacht. Sie sollten 1-mal täglich ein Miniklistier verwenden – am besten 5 bis 20 Minuten vor der beabsichtigten Stuhlentleerung. Falls nötig, können Sie auch 2 Miniklistiere am Tag verwenden.

Gehen Sie dazu wie folgt vor:

  1. Um den Verschluss eines Miniklistiers zu öffnen, biegen Sie den Verschluss nach vorne und hinten. Beachten Sie dabei, dass das Klistier nach Anbruch innerhalb der nächsten halben Stunde verwendet werden sollte.
  2. Drücken Sie einen Tropfen vorsichtig heraus, um die Applikatorspitze bzw. die Düse des Miniklistiers zur Einführung gleitfähiger zu machen.
  3. Führen Sie die Düse vorsichtig in den Enddarm ein.
  4. Drücken Sie die Tube des Miniklistiers, um die darin enthaltene Flüssigkeit im Enddarm zu entleeren.
  5. Entfernen Sie die Düse aus dem Enddarm, indem Sie die Tube zusammengedrückt halten.
  6. Legen Sie sich einige Minuten lang hin, vorzugsweise auf den Bauch, bevor Sie sich aufsetzen oder aufstehen.
  7. Gehen Sie auf die Toilette, sobald Sie den Drang verspüren, sich zu entleeren.
  8. Werfen Sie den Miniklistier nach Gebrauch weg. Jeder in der Verpackung enthaltene Klistier ist für die einmalige Anwendung vorbehalten.

Beachten Sie: Verwenden Sie Miniclistier von Sella für Erwachsene nur kurzfristig, d. h. nicht länger als 30 Tage in Folge – es sei denn, es wurde etwas anderes von Ihrem Arzt angeordnet. Eine längerfristige Anwendung kann gegebenenfalls zu einer chronischen Verstopfung führen. Falls Sie nach kurzfristiger Verwendung keine Verbesserung Ihrer vorliegenden Verstopfung bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.

Für wen ist Miniclistier Sella nicht geeignet?

Miniclistier von Sella für Erwachsene empfiehlt sich nicht in allen Fällen. Es gibt Umstände und Erkrankungen, die gegen die Anwendung sprechen. Verwenden Sie die Miniklistiere nicht, wenn …

  • … Sie überempfindlich auf oder allergisch gegen mindestens einen der enthaltenen Wirkstoffe sind. Besondere Vorsicht ist bei einer vorliegenden Fruktoseintoleranz geboten, da das Arzneimittel Glukose enthält.
  • Verdacht auf Darmverschluss besteht. In diesem Fall ist der Darm blockiert, sodass sich der Stuhl nicht mehr weiterbewegen kann. Die Anwendung eines Klistiers kann hier nicht helfen. Stattdessen sollten Sie einen Arzt aufsuchen, wenn sich Symptome wie anhaltende Verstopfung, starke Bauchschmerzen oder Erbrechen bemerkbar machen.
  • … Sie noch weitere abführende Medikamente einnehmen. Die Kombination aus mehreren Abführmitteln kann starke Darmkrämpfe, Durchfall und eine Dehydration auslösen.
  • … Sie unter einer entzündlichen Darmerkrankung leiden (z. B. Morbus Crohn).

Außerdem sind die Miniklistiere nicht für Kinder unter 12 Jahren geeignet. Stattdessen sollte Miniclistier für Kinder verwendet werden.

➤ Gut zu wissen: Derzeit gibt es keine Hinweise darauf, dass Miniclistier von Sella bei einer bestehenden Schwangerschaft oder während der Stillzeit nicht angewendet werden darf.

Nebenwirkungen

Miniclistier von Sella für Erwachsene ist in der Regel gut verträglich. Wie bei jedem Arzneimittel können jedoch unerwünschte Nebenwirkungen nicht vollkommen ausgeschlossen werden. Zu den möglichen Begleiterscheinungen, die bei bestimmungsgemäßer Anwendung auftreten können, zählen die folgenden:

  • leichtes Brennen im Enddarm
  • Bauchkrämpfe
  • Blähungen
  • Durchfall
  • allergische Reaktionen
  • gereizte Darmschleimhaut

Falls Sie noch weitere Nebenwirkungen an sich feststellen, können Sie diese der italienischen Arzneimittelbehörde AIFA bekannt geben. So tragen Sie dazu bei, dass noch mehr Informationen zu den Miniklistieren veröffentlicht werden können.

Aufbewahrung & Entsorgung

Wenn Sie sich für Miniclistier von Sella aus unserer Apotheke entschieden haben, verraten wir Ihnen abschließend ein paar nützliche Tipps zur Aufbewahrung und Entsorgung des Abführmittels auf Glycerinbasis.

Aufbewahrung

Bewahren Sie die Miniklistiere für Kinder und Haustiere unzugänglich auf. Ideal ist ein lichtgeschützter, trockener Ort, an dem die Temperaturen unter 30 °C liegen. Lagern Sie Miniclistier Sella außerdem immer im Original-Umkarton, um die Haltbarkeit zu verlängern und die Klistiere vor Licht zu schützen.

➤ Gut zu wissen: Bei ungeöffneter Verpackung sind die Miniklistiere insgesamt 60 Monate haltbar.

Entsorgung

Sobald das auf dem Umkarton angegebene Verfalldatum überschritten ist, darf das Abführmittel nicht mehr verwendet werden. Das Verfalldatum bezieht sich dabei immer auf den letzten Tag des angeführten Monats.

Entsorgen Sie die Miniklistiere nicht über die Toilette oder das Waschbecken. Der Umwelt zuliebe sollten die Inhalte nicht ins Abwasser gelangen. Nutzen Sie stattdessen spezielle, für Medikamente konzipierte, Sammelbehälter oder bringen Sie die angebrauchten Klistiere in Ihre Apotheke. Falls Sie noch offene Fragen zur Entsorgung haben, wenden Sie sich ebenfalls an Ihre Apotheke.

Alle weiteren Details und Kontraindikationen entnehmen Sie bitte dem Beipackzettel.

Packungsbeilage

Packungsbeilage download

Posted in