Daktarin Vaginalcreme 16 Applikatoren 78g

Daktarin Vaginalcreme 16 Applikatoren 78g

14,70  inkl. Mwst.

Zur Behandlung von Pilzinfektionen im Vaginalbereich

Packungsgröße: 78g
Lieferzeit (Italien): 2-4 Tage

Beschreibung

Daktarin Vaginalcreme: Wirkstoffe

Die Daktarin Vaginalcreme von Janssen ist eine Creme zur lokalen Behandlung von Pilzinfektionen (Candidosen) im Vaginalbereich. Jede Packung enthält 78 g Creme und 16 Einweg-Applikatoren, die dazu dienen, die Creme im betroffenen Bereich aufzutragen.

Daktarin enthält eine Kombination aus den folgenden Wirkstoffen:

  • Miconazolnitrat gehört zur Gruppe der Antimykotika und dient zur Behandlung von Pilzinfektionen. Der Wirkstoff greift direkt in den Stoffwechsel der Pilze ein und beschädigt ihre Struktur. So können das Wachstum und die Vermehrung der Pilze gehemmt werden.
  • Polyethylenglykol-palmitat-stearat und Macrogol sind Emulgatoren oder Feuchthaltemittel. Sie sorgen dafür, dass die Wirkstoffe gleichmäßig verteilt werden und sich die Creme gut auf der Haut verteilt.
  • Glyzerol-oleat macht die Haut geschmeidig, verhindert ein Austrocknen und verbessert die Aufnahme der Creme.
  • Flüssiges Paraffin ist ein Weichmacher, der die Haut vor Feuchtigkeitsverlust schützt.
  • Butylhydroxyanisol ist dafür verantwortlich, dass die Daktarin Vaginalcreme möglichst lange haltbar ist.
  • Benzoesäure ist ein mildes Konservierungsmittel, das das Wachstum von Bakterien und Pilzen hemmt.
  • Gereinigtes Wasser ist ein Trägerstoff für alle weiteren Inhaltsstoffe.

Wann sollten Sie die Daktarin Vaginalcreme verwenden?

Die Daktarin Vaginalcreme wurde zur äußerlichen Behandlung von Pilzinfektionen in der Scheide und im Bereich zwischen den Schamlippen konzipiert. Zu den häufigsten Symptomen, die mit einer Pilzinfektion im Vaginalbereich einhergehen, zählen die folgenden:

  • Juckreiz in der Scheide und zwischen den Schamlippen
  • Brennen beim Wasserlassen und Geschlechtsverkehr
  • Rötung und Schwellung der Schamlippen
  • weißer, bröckeliger Ausfluss
  • Trockenheitsgefühl in der Scheide
  • Schmerzen oder Wundgefühl bei Bewegung und Berührung

Anwendung der Gynodaktarin Vaginalcreme

Bevor Sie die Daktarin Vaginalcreme anwenden, sollten Sie die Packungsbeilage sorgfältig lesen. Darin finden Sie alle wichtigen Informationen, die Sie über die Verwendung der Creme wissen sollten. Heben Sie den Beipackzettel auf, um auch noch zu einem späteren Zeitpunkt nachlesen zu können.

➤ Beachten Sie: Verwenden Sie Daktarin Vaginal immer genau so, wie im Beipackzettel beschrieben oder von Ihrem Arzt oder Apotheker angeordnet.

Wie (oft) ist Daktarin Vaginal aufzutragen?

Die Daktarin Vaginalcreme von Janssen ist ausschließlich für die lokale, vaginale Anwendung gedacht, d. h. die Creme sollte in keinem anderen Bereich aufgetragen werden. Daktarin sollte einmal täglich vor dem Schlafengehen mit einem der beiliegenden Applikatoren in die Scheide eingeführt werden.

Dazu gehen Sie wie folgt vor:

  • Schrauben Sie die Verschlusskappe von der Cremetube ab.
  • Drücken Sie die Verschlusskappe umgekehrt wieder auf die Tube, bis die scharfe Spitze den Tubenverschluss durchstochen hat.
  • Schrauben Sie einen der beiliegenden Applikatoren anstelle der Verschlusskappe auf die Tube.
  • Drücken Sie nun auf das äußere Ende der Tube, um den Applikator mit Creme zu füllen. Ziehen Sie diesen vorsichtig zurück, sobald der Kolben Widerstand leistet.
  • Lösen Sie dann den vollständig gefüllten Applikator von der Tube und verschließen Sie die Tube sorgfältig.
  • Führen Sie den Applikator so tief wie möglich in die Scheide ein – am besten in liegender Stellung, mit angezogenen oder auseinandergespreizten Knien.
  • Entfernen Sie zuletzt den Applikator wieder aus der Scheide.
  • Werfen Sie den benutzten Applikator weg und verwenden Sie beim nächsten Mal einen neuen.

➤ Gut zu wissen: Die Einführung des Applikators in die Scheide ist schmerzlos und einfach.

Die Behandlung sollten Sie mindestens 10 Tage fortsetzen, auch wenn Ihre Symptome bereits abgeklungen sind oder Ihre Regelblutung einsetzt.

Wer darf die Vaginalcreme nicht anwenden?

Die Vaginalcreme aus unserer Apotheke empfiehlt sich nicht in allen Fällen. Sie sollten die Creme nicht anwenden, wenn Sie …

  • allergisch gegen mindestens einen der Inhaltsstoffe sind.
  • blutverdünnende Medikamente einnehmen (z. B. Warfarin), da Daktarin die Wirkung verstärken kann.
  • Arzneimittel zur Senkung des Blutzuckerspiegels verwenden, da die Vaginalcreme deren Wirkung und unerwünschte Begleiterscheinungen verstärken kann.

Nebenwirkungen

Wie bei jedem Medikament sind auch bei der Verwendung der Daktarin Vaginalcreme Nebenwirkungen nicht völlig ausgeschlossen. Die folgenden, sehr selten auftretenden, unerwünschten Begleiterscheinungen können auftreten:

  • allergische Reaktionen
  • Schwellungen von Gesicht, Mund, Lippen und Zunge
  • Juckreiz
  • vaginale Reizungen

Wenn Sie eine oder mehrere dieser Nebenwirkungen feststellen, wenden Sie sich am besten an Ihren Arzt oder Apotheker. Zusätzlich können Sie diese auch der italienischen Arzneimittelbehörde AIFA melden. Auf diese Weise tragen Sie dazu bei, dass noch mehr Informationen zur Vaginalcreme veröffentlicht werden können.

Weitere Anwendungshinweise

Bei der Anwendung der Daktarin Vaginalcreme sind außerdem die nachfolgenden Anwendungshinweise zu beachten.

Schwangerschaft und Stillzeit

Wenn Sie …

  • … ein Baby erwarten,
  • eine Schwangerschaft vermuten
  • oder Ihr Baby stillen,

sollten Sie Ihren Arzt oder Apotheker vor der Verwendung der Daktarin Vaginalcreme um Rat fragen. Im ersten Schwangerschaftstrimester darf die Creme nur dann angewendet werden, wenn es absolut notwendig ist. Es ist nicht bekannt, ob die Wirkstoffe in die Muttermilch übergehen, weshalb Vorsicht geboten ist, wenn Sie Ihr Baby stillen.

Verhütungsmittel aus Latex

Die Daktarin Vaginalcreme kann Latexprodukte beschädigen und somit deren Funktion beeinträchtigen. Vermeiden Sie deshalb den Kontakt mit Verhütungsmitteln aus Latex wie Kondom und Diaphragma. Ansonsten ist der Schutz vor einer Schwangerschaft oder sexuell übertragbaren Krankheiten nicht zu 100 % gegeben.

Handtücher & Unterwäsche

Beachten Sie, dass Pilzinfektionen ansteckend sind. Deshalb sollten Sie in jedem Fall darauf achten, dass niemand sonst Ihre Handtücher verwendet. Außerdem sollten Sie Ihre Unterwäsche regelmäßig wechseln, um keine Neuinfektion zu riskieren.

➤ Gut zu wissen: Falls sich Ihr Sexualpartner infiziert hat, kann auch er die Daktarin Vaginalcreme verwenden. Die Creme kann auf Eichel und Vorhaut aufgetragen werden, falls sich dort eine Rötung, Juckreiz oder ein weißlicher Belag bemerkbar macht.

Aufbewahrung & Entsorgung

Wenn Sie sich für die Daktarin Vaginalcreme aus unserer Apotheke entschieden haben, haben wir abschließend noch ein paar nützliche Tipps zur Aufbewahrung und Entsorgung des Arzneimittels.

Aufbewahrung

Bewahren Sie Daktarin für Kinder unzugänglich auf. Achten Sie zusätzlich darauf, dass Sie die Creme an einem trockenen und lichtgeschützten Ort sowie nicht über 25 °C lagern. Es empfiehlt sich, die Creme in ihrer Originalverpackung aufzuheben.

Entsorgung

Die Daktarin Vaginalcreme darf nach dem auf dem Umkarton und der Cremetube angegebenen Verfalldatum nicht mehr verwendet werden. Das Verfalldatum bezieht sich dabei immer auf den letzten Tag des angeführten Monats. Zudem gilt es lediglich für ordnungsgemäß gelagerte Produkte.

Wenn die Creme abgelaufen ist, entsorgen Sie sie nicht im Abwasser oder regulären Hausmüll. Nutzen Sie stattdessen Behältnisse, die speziell für Medikamente konzipiert sind. Alternativ können Sie die angebrauchte Creme in Ihre Apotheke bringen, damit Daktarin für Sie entsorgt wird. Fragen Sie im Zweifelsfall in Ihrer Apotheke nach.

Alle weiteren Details und Kontraindikationen entnehmen Sie bitte dem Beipackzettel.

Packungsbeilage

Packungsbeilage download

Posted in